
Rhein-Kreis Neuss. Wegen der auch während der Wintermonate anhaltend milden Temperaturen haben die Amphibien ihre alljährliche Wanderung in der Saison 2019/2020 ungewöhnlich früh begonnen. Bereits seit knapp vier Wochen werden Autofahrer an der Kreisstraße 9 zwischen Strümp und Ilverich mit Hilfe des inzwischen bekannten Verkehrsschildes in beiden Fahrtrichtungen um Vorsicht und Rücksichtnahme gebeten.
Viele helfende Hände unterstützen auch in diesem Jahr Erdkröten, Bergmolche und andere Amphibien, die sich in den für sie installierten Boxen hinter dem grünen Amphibienzaun am Straßenrand sammeln. Die aktiven NABUs der Gruppe Meerbusch tragen mehrmals täglich Tiere von der für sie lebensgefährlichen Kreisstraße zu den Laichgründen in der Ilvericher Altrheinschlinge.
Schätzungen zufolge wird die Wanderung trotz des frühen Starts auch in diesem Jahr wieder bis Ende März tattfinden.
Auch aus anderen Stadtteilen des RKN wird das frühe Einsetzen der Kröten- und Amphibienwanderung bestätigt. So hat u.a. die NABU Gruppe Jüchen bereits mit dem aktiven Artenschutz der kleinen Tiere begonnen. Auch in Kaarst wandern die Amphibien schon und viele Helfer sind an den Schutzzäunen unterwegs.
Wer die Gruppe Meerbusch bei der diesjährigen Aktion unterstützen möchte, wendet sich bitte an unseren Ansprechpartner Julian Bähr unter julian.baehr[ät]nabu-neuss.de!
(Fotos: NABU/Nadine Oehmen)