Im Sommer 2024 bekam die NABU-Gruppe Kaarst-Korschenbroich die Gelegenheit, eine 64 m² große Gartenparzelle auf dem Tuppenhof neu zu gestalten. Sie entschied, einen Hortus zu errichten und taufte ihn “Hortus im Tuppenhof“.
Ziel war es, den Besuchern des Tuppenhofs zu zeigen, dass auch kleine Gärten sowohl Lebensraum für Pflanzen und Tiere sein können als auch für den Menschen genutzt werden können. Die Planung begann im Sommer 2024. Im Herbst wurden die ersten Pflanzen entnommen, im Winter folgte der Rückschnitt der Bestandssträucher. Die aktive Bauphase begann Ende Februar und endete Mitte April.
Ein Hortus ist ein Garten, der nach dem Konzept des Drei-Zonen-Gartens von Markus Gastl gestaltet wurde. Er ist eine Kombination von Permakultur- und Naturgarten-Elementen. Ziel ist ein Garten, der einen Beitrag zur Stärkung der einheimischen Artenvielfalt leistet und einen nachhaltigen Anbau von Nahrungsmitteln ohne Zufuhr externer Stoffe wie bspw. Dünger erlaubt.
Weitere Informationen zum Hortus-Konzept finden Sie hier.
Die zur Verfügung stehende Fläche ist mit ca. 8 x 6 m relativ klein. Dennoch können alle Zonen dort problemlos abgebildet werden. Die Fläche soll die Struktur und die Funktion eines Hortus zeigen. Da die Hotspotzone und die Ertragszone möglichst sonnig liegen sollen, wurden die Zonen wie folgt angelegt. Dabei wurde die vorhandene Baum- und Strauchbepflanzung am Rand sowie die umgebende Hecke in die Pufferzone integriert.
Am Ende sieht der Garten nun so aus:
Alle Mitglieder der NABU-Gruppe haben in ihren Gärten gegraben und so finden sich im Hortus Im Tuppenhof jetzt schon 100 verschiedene Pflanzen.
Eine Übersicht mit detaillierten Informationen finden Sie in einer Liste der sehr empfehlenswerten Pflanzen-Datenbank NaturaDB.
NaturaDB ist eine kostenlose Website und App, die Informationen über Pflanzen, ihre detaillierte Beschreibung und ihre ökologische Bedeutung, insbesondere für Insekten und deren Lebensräume, bietet. Im Bild unten sehen Sie den Anfang unserer Liste.