Willkommen beim NABU im Rhein-Kreis Neuss

Für Mensch und Natur

 

Der NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V. möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

Hier erhalten Sie Informationen zur NABU-Arbeit und zu den Aktivitäten bei uns im Rhein-Kreis Neuss. Vielleicht können wir auch Ihre Lust aufs Mitmachen und Unterstützen wecken.


Klimaschutz geht uns alle an

Energiekrise durch Ukraine-Krieg

"Die Unsicherheit der deutschen Energieversorgung ist durch Putins Krieg gegen die Ukraine sprunghaft gestiegen. Echte Unabhängigkeit schaffen nur naturverträgliche erneuerbare Energien und eine Senkung unseres Energieverbrauchs." (Quelle: www.nabu.de")

 

Wir stellen Ihnen einige Sofortmaßnahmen vor, die jeder Einzelne umsetzen bzw. einleiten kann, um in der jetzigen Situation Kosten zu sparen - und zur Energieeffizienz sowie dem Klimaschutz beizutragen.

  1. In der Heizperiode Zimmertemperatur auf 18°C einstellen; Wassertemperatur auf 50°C.
  2. Beim Zähneputzen den Wasserhahn abdrehen.
  3. Freiwillige Tempobeschränkung auf 100 km/h auf Autobahnen.
  4. Kurze Strecken bis ca. 5km nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad oder zu Fuss zurücklegen; Vorbildfunktion gegenüber Kindern beachten; nicht immer das Auto benutzen.
  5. Auf reine Spaßfahrten mit dem Auto oder Motorrad verzichten.
  6. Evtl. einen autofreien Sonntag pro Monat einlegen.
  7. Verzicht auf reine Urlaubsreisen, die mit einem Langstreckenflug einhergehen.
  8. Keine Inlandflüge buchen, sondern mit der Bahn reisen.
  9. Öffentlichen Nahverkehr benutzen, sofern möglich.
  10. Auf Kunststoffartikel, für deren Herstellung Erdöl benötigt wird, verzichten; keine Plastiktüten!
  11. Fleischkonsum reduzieren.
  12. Vor der Neuanschaffung eines Stadtautos Alternativen überdenken, z.B. Carsharing. Bevorzugt Elektroauto anschaffen.
  13. Installation einer PV-Anlage, sofern das finanziell und bautechnisch möglich ist.

Weiter Informationen erhalten Sie hier...

 


Aktiver Wildvogelschutz

Projekt zum Schutz der kleinen Glücksboten: Schwalbenfreundliches Haus

Negative Umweltveränderungen für die Rauschschwalben
Negative Umweltveränderungen für die Rauschschwalben

Die jahrzehntelange Koexistenz der Menschen und der kleinen schlanken Vögel ist gefährdet. Die Schwalben (als Kulturfolger) fühlen sich in der von menschlicher Besidelung geprägten Umwelt wohl. Dennoch macht auch ihnen der Mangel an Nistmöglichkeiten und fehlendes Nistbaumaterial zu schaffen, sodass die Bestände der einst in großer Vielzahl vetretenen verschiedenen Schwalbenarten anhaltend und stark rückläufig sind. Bewerbt euch beim NABU für die Plakette im Rahmen der deutschlandweiten Aktion "Schwalbenfreudliches Haus" - und leistet so einen aktiven Beitrag zum Artenschutz der heimischen Vogelwelt!

Alle Informationen inkl. Bewerbungsantrag findet ihr auf der Seite des NABU Deutschland mit Klick hier.

 

(Foto: NABU/Nicole Bußmann)