Klimastreik vor der Wahl
Am 24. September geht der NABU gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen! Hier alle Demos: https://www.klima-streik.org/demos
Stunde der Gartenvögel
Ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie: Schauen Sie doch mal, was für Vögel sich bei Ihnen so tummeln – im Garten, vom Balkon aus, oder im Park. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden.

Aus dem Nest gefallen, was tun?
Tipps zum Umgang mit Jungvögeln
Volksinitiative Artenvielfalt
Die Volksinitiative Artenvielfalt NRW läuft noch 3 Wochen! Unterschreiben Sie jetzt oder helfen Sie, noch ein paar Unterschriften zu sammeln.

Amphibienwanderungen im Kreis
Die Wanderung von Erdkröten, Molchen und Fröschen zu ihren Laichgewässern ist beendet. NABU Ortgruppen haben spezielle Schutzzäune aufgestellt und die Amphibien sicher auf die andere Straßenseite gebracht. Die Ergebnisse sind diese Jahr jedoch ernüchternd. Bericht Jüchen Bericht Kaarst Bericht Meerbusch
Stunde der Wintervögel
Die Stunde der Wintervögel schlägt alle Rekorde: Während Meisen, Kleiber oder Eichelhäher angesichts der vergleichsweise milden Witterung lieber im Wald bleiben, wurden bei der aktuellen „Stunde der Wintervögel“ Haussperlinge und Rotkehlchen deutlich häufiger gezählt..

Die Stadt Kaarst will den Trend zu Schottergärten eindämmen. Denn die "Gärten des Grauens" nehmen auch hier zu. Damit werden Flächen versiegelt, die für das Mikroklima, für Insekten und Kleintiere von erheblicher Bedeutung sind. Das Motiv: "Pflegeleicht" doch: Leider ist das ein Irrtum!
Rhein-Kreis Neuss. Wegen der auch während der Wintermonate anhaltend milden Temperaturen haben die Amphibien ihre alljährliche Wanderung in der Saison 2019/2020 ungewöhnlich früh begonnen. Bereits seit knapp vier Wochen werden Autofahrer an der Kreisstraße 9 zwischen Strümp und Ilverich mit Hilfe des inzwischen bekannten Verkehrsschildes in beiden Fahrtrichtungen um Vorsicht und Rücksichtnahme gebeten. Viele helfende Hände unterstützen auch in diesem Jahr Erdkröten, Bergmolche und...

Kaarst. Ein weiterer Grund zur Freude für den NABU Kreisverband Neuss e.V.: Die NABU Gruppe Kaarst hat den Ehrenpreis der Grünen erhalten. Dieser wurde zum zweiten Mal verliehen. Reiner Hannen hielt die Laudatio und bedachte unsere Kaarster NABUs mit lobenden Worten: „Für die kontinuierliche, langfristig ausgerichtete Arbeit an den Artenschutz- und Naturschutzthemen wollten wir uns mit dem Ehrenpreis beim NABU bedanken.“ Herzlichen Glückwunsch allen Mitwirkenden der NABU Gruppe Kaarst...
Rhein-Kreis Neuss. Mit Freude und Stolz dürfen wir euch mitteilen, dass unser Vorstandsmitglied Wolf Meyer-Ricks für seinen umfangreichen Einsatz mit dem Gut Engagiert BürgerPREIS Rhein-Kreis Neuss 2019 ausgezeichnet wurde. Als Mitbegründer des NABU Kreisverbandes Neuss e.V. im Jahre 1977, und seitdem vielseitig aktives NABU-Mitglied der Gruppe Meerbusch, erhielt Wolf Meyer-Ricks den in diesem Jahr unter dem Motto "Mit Engagement und Nachhaltigkeit" stehenden Preis in der Kategorie...

Mehr anzeigen