Erste Hilfe für verletzte Wildtiere


Vögel

Igel

Fledermäuse

Eichhörnchen



Vögel


Igel


Fledermäuse

Quelle: NABU Hamburg
Quelle: NABU Hamburg

Fledermäuse sind nachtaktiv und schlafen tagsüber hängend. Von November bis März halten Sie Winterschlaf. Wenn Sie eine wache Fledermaus tagsüber am Boden finden, braucht das Tier Hilfe.

 

Erste Hilfe: 

1. Nehmen Sie eine leere Teebeutelschachtel oder einen kleinen Karton und stechen ein paar kleine Luftlöcher hinein, z.B. mit einer Gabel.

2. Als Versteckmöglichkeit legen Sie etwas zerknülltes Küchenpapier in den Karton.

3. Umschließen Sie das Tier mit Handschuhen oder einer Socke (die Tiere können aus Angst beißen) und legen es in den Karton.  

4. Den Karton mit einem Gummiband sichern.

 

Fledermäuse dehydrieren schnell. Wenn das Tier geschwächt erscheint, können sie ihm mit einem nassen Wattestäbchen oder eine Pipette von der Seite /von unten ans Mäulchen etwas Wasser zu trinken geben. Bitte seien Sie dabei extrem vorsichtig und achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Nasenlöcher gelangt, sonst ersticken die Tiere. 

 

Pflegestation:
https://www.fledermausschutz.de/ansprechpartner/nordrhein-westfalen/


Bitte kontaktieren Sie einen fachkundigen Pfleger*in und schildern Sie:

- wann & wo gefunden

- Auffälligkeiten

- war Katzenkontakt möglich (erfordert Antibiotika)

Bitte unterstützen Sie die Pflegekräfte, in dem Sie das Tier zur Pflegestation fahren. Die meisten Pfleger arbeiten ehrenamtlich von zu Hause aus und haben alle Hände voll zu tun, Tiere zu versorgen. 


Eichhörnchen