Ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie: Schauen Sie doch mal, was für Vögel sich bei Ihnen so tummeln – im Garten, vom Balkon aus, oder im Park. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden.
Die Wanderung von Erdkröten, Molchen und Fröschen zu ihren Laichgewässern ist beendet. NABU Ortgruppen haben spezielle Schutzzäune aufgestellt und die Amphibien sicher auf die andere Straßenseite gebracht. Die Ergebnisse sind diese Jahr jedoch ernüchternd.
Bericht Jüchen
Bericht Kaarst
Bericht Meerbusch
Die Stunde der Wintervögel schlägt alle Rekorde:
Während Meisen, Kleiber oder Eichelhäher angesichts der vergleichsweise milden Witterung lieber im Wald bleiben, wurden bei der aktuellen „Stunde der Wintervögel“ Haussperlinge und Rotkehlchen deutlich häufiger gezählt..
Rhein-Kreis Neuss. Wegen der auch während der Wintermonate anhaltend milden Temperaturen haben die Amphibien ihre alljährliche Wanderung in der Saison 2019/2020 ungewöhnlich früh begonnen. Bereits seit knapp vier Wochen werden Autofahrer an der Kreisstraße 9 zwischen Strümp und Ilverich mit Hilfe des inzwischen bekannten Verkehrsschildes in beiden Fahrtrichtungen um Vorsicht und Rücksichtnahme gebeten. Viele helfende Hände unterstützen auch in diesem Jahr Erdkröten, Bergmolche und...
Rhein-Kreis Neuss. Mit Freude und Stolz dürfen wir euch mitteilen, dass unser Vorstandsmitglied Wolf Meyer-Ricks für seinen umfangreichen Einsatz mit dem Gut Engagiert BürgerPREIS Rhein-Kreis Neuss 2019 ausgezeichnet wurde. Als Mitbegründer des NABU Kreisverbandes Neuss e.V. im Jahre 1977, und seitdem vielseitig aktives NABU-Mitglied der Gruppe Meerbusch, erhielt Wolf Meyer-Ricks den in diesem Jahr unter dem Motto "Mit Engagement und Nachhaltigkeit" stehenden Preis in der Kategorie...
Liebe Besucherinnen und Besucher, wir aktualisieren und überarbeiten derzeit unsere Website. Falls noch nicht alles reibungslos funktioniert, bitten wir um etwas Geduld. Wenn ihr Infos vermisst, oder bei Fragen und Anregungen, meldet euch gern über das Kontaktformular bei uns! Wir danken für euer Verständnis und wünschen euch viel Spass auf unserer Website! Eure aktiven NABUs im RKN (Bildrechte am Reporter Rudi Rotbein: NAJU)
Rhein-Kreis Neuss. Nach einer ereignisreichen Sommersaison starten auch wir - nach dem meteorologischen Herbstanfang - in die nicht weniger arbeitsreiche Saison zur Kopfweidenpflege 2019/2020. Unsere aktiven NABUs der Arbeitsgruppen werden dazu in diesem Jahr wieder im Rhein-Kreis unterwegs sein, um durch Rückschnittarbeiten die Kopfweiden in ihrer Bedeutung als landschaftlich prägende Baumart zu erhalten. Dadurch sollen gleichermaßen die (auch in den kalten Wintermonaten wichtigen) Nist-...